EdTech Summit 2023
Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
EdTech Summit 2024
Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
EdTech Summit 2024
Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
EdTech Summit 2024
Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer
EdTech Summit 2024
Foto: Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer

EdTech Austria Summit 2025

Heuer steht der Summit unter dem Thema Gelebte Praxis – Inspirierende Ein- und Ausblicke von Pionier:innen, Startups und Brachenkenner:innen. Unsere EdTechs und ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt. Pionier:innen und Startups gewähren persönliche Einblicke, teilen wertvolle Erfahrungen und diskutieren die Zukunft der Bildung. Branchenexpert:innen, Unternehmen und Entscheidungsträger:innen präsentieren innovative Technologien und neue Modelle, die den Bildungssektor prägen werden.

Freu dich auf eine Konferenz voller Austausch, Inspiration und Praxiswissen – eine Plattform für Peer-Learning, interdisziplinäre Vernetzung und nachhaltige Kooperationen. Lass und gemeinsam die Bildung von morgen gestalten!

 

Explore – Learn – Connect

Montag, 2. Juni 2025
Salzburg Congress | Salzburg

 

Programm

9:00 bis 10:00 Uhr

1. Obergeschoß

Registrierung – Lernen wir uns kennen!

Wir sorgen für Kaffee und Tee, ihr für gute Laune!

ab 9:00 Uhr

1. Obergeschoß Foyer und Zwischenstock (oben)

Tech Tasting im Ausstellungsbereich

ab 9:00 Uhr

Karajan Saal 3

EdTech Austria Fellowship: Showcasing Area

Lerne die Fellows unseres ersten Fellowship-Programms kennen!

10:00 bis 10:35 Uhr

Karajan Saal 1

Eröffnung – Let’s get started!

Das EdTech Austria Team und unsere Partner:innen heißen euch willkommen!

  • Begrüßung
    • TBA
  • Eröffnungspanel
    • Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Land Salzburg
    • Carmen Goby, Wirtschaftskammer Österreich
    • Manfred Rosenstatter, Wirtschaftskammer Salzburg
    • Jakob Calice, OeAD
    • Moderation: Ike Richson

ab 10:30 Uhr

Karajan Saal 1

Programm

  • 10:40 bis 11:10 Uhr
    Keynote: AI-Augmented Leadership: Leading with Heart and Algorithm in the Age of AI 

    • Zamina Ahmad, Expertin für KI und maschinelles Lernen, CEO shades&contrast GmbH
  • 11:15 bis 11:45 Uhr
    Panel: Think Global – EdTech-Pionier:innen erzählen

    • Tanja Wassermair, Product Lead, GeoGebra GmbH
    • Andreas Hörfurter, Geschäftsführer common sense eLearning & training consultants GmbH
    • TBA
  • 11:50 bis 12:20 Uhr
    Panel: Digital Humans – Gesundheit braucht digitale Kompetenzen

    • Julia Holzer, Bildungspsychologin, Universität Wien
    • TBA

ab 11:15 Uhr

Wolf-Dietrich Saal 1

Programm

  • 11:15 bis 11:45 Uhr
    Projektvorstellung
    EdTechs präsentieren inspirierende Kollaborationen

    • TBA
  • 11:50 bis 12:20 Uhr
    Projektvorstellung
    EdTechs präsentieren inspirierende Kollaborationen

    • TBA

ab 11:15 Uhr

Wolf-Dietrich Saal 2

Programm

  • 11:15 bis 11:45 Uhr
    MINT-Vortrag 

    • TBA
  • 11:50 bis 12:20 Uhr
    MINT-Vortrag

    • TBA

ab 11:15 Uhr

Zwischenstock (unten)

MINT-Programm

12:20 bis 13:20 Uhr

1. Obergeschoß

Mittagspause & Networking

Wir sorgen für die Verpflegung, ihr für gute Laune!

ab 13:20 Uhr

Karajan Saal 1

Programm

  • 13:20 bis 14:00 Uhr
    6×5-Minuten Learnings und Q&A

    • TBA
  • 14:05 bis 14:45 Uhr
    Mitrede-Format: BID – Gemeinsam Bildung stärken

    • Teresa Torzicky, Gründerin BID – Gemeinsam Bildung stärken
  • 14:50 bis 15:20 Uhr
    Keynote: XR in der (Aus-)Bildung

    • Johanna Pirker, Professorin für Games Engineering, TU Graz

13:20 bis 14:20 Uhr

Wolf-Dietrich Saal 1

Workshop Gütesiegel: Austausch für Evaluator:innen

13:20 bis 14:20 Uhr

Wolf-Dietrich Saal 2

MINT-Workshop

13:20 bis 14:20 Uhr

Zwischenstock (unten)

MINT-Programm

15:25 bis 16:40 Uhr

Karajan Saal 1

Gütesiegel Lern-Apps Verleihung 2025

17:00 bis 17:30 Uhr

1. Obergeschoß

Ausklang & Networking

Tech Tasting Area

ab 9:00 Uhr, 1. Obergeschoß Foyer und Zwischenstock (oben)

In der Tech Tasting Area stellen Entwickler:innen von EdTech-Anwendungen sich und ihre Produkte vor. Das Areal lädt den ganzen Tag über zum Ausprobieren und Spielen ein. Dabei kannst viele der Anwendungen selbst testen und so hautnah erleben.

Logo_BID
Logo_Buzzer_Studiorum
Logo_Diversity_Campus
Logo_Innoviduum
Logo_Lumivara
Logo_MatheArena
Logo-MEDIASQUAD
Logo_miranda
Logo_Mixed_Reality_AI
Logo_ovos
Logo_Playmit
Logo_Polycular
Logo_Possibly
Logo_Schubu
Logo_Studyly
Logo_Tecomp

Speaker:innen

Unsere Speaker:innen sind führende Expert:innen und Pionier:innen und in ihren Fachgebieten – von der Entwicklung und Anwendung innovativer Bildungstechnologien bis hin zur Ausbildung der Lernenden und Lehrenden von morgen. Ihr gemeinsames Ziel: lebenslanges Lernen für alle gesellschaftlichen Bereiche und Zielgruppen zugänglich zu machen. Sie gestalten Strategien, Konzepte und Technologien für die digitale Transformation im Bildungswesen und setzen sich dafür ein, dass Österreich eine Spitzenposition in der digitalen Bildung einnimmt.

Die Speaker:innen-Profile werden in den kommenden Wochen laufend ergänzt.

Zamina_Ahmad_c _Sapna_Richter
Foto: Sapna Richter

Zamina Ahmad

CEO shades&contrast GmbH

Zamina Ahmad ist eine renommierte Expertin für künstliche Intelligenz (KI), die technologische Innovation mit sozialer Verantwortung verbindet. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Datenanalyse, Machine Learning & Softwareentwicklung hilft sie Organisationen, KI strategisch und ethisch zu nutzen. 2022 gründete sie shades&contrast, eine KI-Beratung mit dem Fokus auf Fairness. Sie beriet unter anderem Siemens zu ihrer KI-Strategie. Ausgezeichnet mit dem Digital Female Leader Award sensibilisiert sie für Bias in KI.

Johanna_Pirker_c_Matthias_Rauch_1
Foto: Matthias Rauch

Johanna Pirker

Professorin für Games Engineering, TU Graz

Johanna ist Professorin für Games Engineering an der TU Graz und leitet das Game Lab Graz. Sie forscht zu Spielen in den Bereichen KI, Human-Computer Interaction und VR-Technologien. Bereits 2011/12 begann Johanna am MIT in den USA mit der Erforschung und Entwicklung von VR-Erlebnissen. Sie war Professorin für Medieninformatik an der LMU München und Gastprofessorin an der ETH Zürich. Johanna wurde in die Forbes „30 under 30“-Liste der Wissenschafter:innen aufgenommen und erhielt schon mehrere Auszeichnungen, z. B. den Women in Tech Award.

Julia_Holzer_c_Stefan_Knittel
Foto: Stefan Knittel

Julia Holzer

Bildungspsychologin, Universität Wien

Julia ist Bildungspsychologin an der Universität Wien. Ihre Forschung dreht sich um Wohlbefinden und Motivation in Lernkontexten. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Expertise in der Implementierung und Evaluation von Interventionen im Bildungsbereich. Ein besonderes Anliegen ist ihr der Transfer wissenschaftlicher Befunde in Praxis, Politik und Gesellschaft.

Tanja_Wassermair_c_Rios_World_of_Photography
Foto: Rios World of Photography

Tanja Wassermair

Product Lead, GeoGebra GmbH

Tanja studierte Lehramt Mathematik und Chemie an der Johannes Kepler Universität Linz. Seit 2018 gestaltet sie bei der GeoGebra GmbH die internationale Bildungslandschaft durch kreative und sinnstiftende Produktplanung und -entwicklung mit. Regelmäßige Teilnahmen an nationalen und internationalen Konferenzen ermöglichen ihr einen direkten Einblick in aktuelle Herausforderungen und Bedürfnisse des Lehrens und Lernens.

Andreas Hörfurter
Foto: Andreas Hörfurter

Andreas Hörfurter

Geschäftsführer common sense eLearning & training consultants GmbH

Seit der Entwicklung seines ersten eLearning-Kurses im Jahr 1995 beschäftigt sich Andreas mit der Frage, wie digitales Lernen wirksam gestaltet werden kann. In über 40 Ländern hat er Kund:innen aus UN-Organisationen, Bildungseinrichtungen und der Privatwirtschaft bei der Umsetzung lernendenzentrierter eLearning-Strategien beraten. Sein fachlicher Fokus reicht von eLearning- und KI-Strategien über den Aufbau und die Ausbildung von eLearning-Teams bis hin zu Assessment- und Badging-Konzepten.

Anmeldung

Der EdTech Austria Summit 2025 ist der zentrale Treffpunkt für alle, die die Zukunft der digitalen Bildung mitgestalten wollen. Ob EdTech-Gründer:in, Lehrkraft, Schulleitung, Hochschulangehörige:r, Weiterbildungsverantwortliche:r in einem Unternehmen oder Bildungsforscher:in – hier kommst du mit Gleichgesinnten zusammen, entdeckst innovative Ansätze und knüpfst wertvolle Kontakte. Sei dabei, lerne, forsche und vernetze dich!

Partner

logo-oead
Logo_Gütesiegel_Lern-Apps_RGB_kompakt

Finanzierungspartner

BMWET_Logo_DE
landsbg2015_4c_300dpi
WKS_4C
wkoe_logo
Innovation_Salzburg_mit_Claim_black_quadratisch