24. Oktober 2024, Allgemeines

EdTech Austria Fellowship

Das dreimonatige Fellowship-Programm unterstützt EdTech-Interessierte bei der Entwicklung von Innovationen im EdTech-Bereich in Österreich sowie deren erste Testung und Validierung. Es ist ein Add-on zu bestehenden (Vor-)Gründungsprogrammen, um deine Produkte bestmöglich für den Eintritt in den Bildungsmarkt vorzubereiten.

 

In aller Kürze:

    • Dreimonatiges Fellowship-Programm – Start im März 2025
    • Für EdTech-Interessiere mit unternehmerischem Mindset oder angehende Startups mit einer frühphasigen Geschäftsidee
    • Programm mit einer Kombination aus persönlichem Kick-off-Event, Online-Modulen und einem Abschlussevent beim EdTech Austria Summit
    • Individuelle Betreuung durch eine:n Coach:in, die Programm-Manager:innen und erfahrene Mentor:innen
    • Die Teilnahme ist kostenlos, EdTech Austria nimmt auch keine Anteile am Startup.
    • Das Programm wird von EdTech Austria umgesetzt und vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gefördert.

 

Programmaufbau:

Das Fellowship-Programm steht auf drei Säulen:

  1. EdTech-Know-how: In den Online-Modulen vermitteln dir unsere Expert:innen das notwendige Wissen rund um den Bildungsmarkt, Innovation, Entrepreneurship, Pädagogik, Market Fit und Co.!
  2. Mentoring: Das Mentoring bringt dich mit Expert:innen zusammen, die dich bestmöglich mit ihrem Wissen, ihrem Netzwerk, als Kritiker:innen aber auch als Motivator:innen unterstützen. Euer gemeinsames Ziel: deine EdTech-Ideen umzusetzen. Unsere Mentor:innen sind erfahrene Fach- und Führungskräfte aus dem EdTech-Bereich.
  3. Testung und Validierung: Teste deine Bildungsinnovation und bekomme wertvolles Feedback von Anwender:innen! Mögliche Kooperationspartner:innen sind Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Lehrende, Schüler:innen sowie Forschungseinrichtungen.

 

Mehrwert:

Durch die Teilnahme am EdTech Austria Fellowship-Programm bekommst du umfassendes Wissen und Skills für die Besonderheiten der EdTech-Branche, kannst deine Technologie ersten Validierungen unterziehen und wirst Teil eines nachhaltigen Netzwerks und einer kollaborativen Community.

 

Wer kann teilnehmen?

Unser Fellowship-Programm richtet sich an EdTech-Interessierte mit unternehmerischem Mindset und einer frühphasigen Geschäftsidee. Teilnehmen können angehende Startups und Personen aus dem Bildungsbereich, ganz gleich ob Schule, Weiterbildung, Berufsausbildung, lebenslanges Lernen etc.

 

Timeline:

  • Bewerbungszeitraum: 7. bis 27. Jänner 2025
  • Info über Aufnahme oder Absage: 7. Februar 2025
  • Programmlaufzeit: März bis Mai 2025 

Für alle Teilnehmer:innen gelten folgende Pflichttermine:

  • Freitag, 7. bis Samstag, 8. März Kick-off-Event in Präsenz: Am Programm stehen gegenseitiges Kennenlernen, Einführung in die Testungs-Methodik von unserem Partner Transcend, Mentor:innen-Match und ein Vortrag zum Thema Datenschutz.
  • Online-Module: jeweils von 16:30 bis 19:30 Uhr
    • Dienstag, 18. März: Einführung in EdTech und Bildungsinnovation
    • Dienstag, 8. April: Pädagogische Modelle und Bildungstechnologien
    • Dienstag, 22. April: Nutzerzentriertes Design und Learning Experience Design
    • Dienstag, 13. Mai: Von der Idee auf den Markt: Feedback & Optimierung von EdTech-Anwendungen 
  • Montag, 2. Juni 2025: Abschlussevent am EdTech Austria Summit

 

Deine Ansprechperson:
Eva Nittmann
+43 5 7599 722 55
info@edtechaustria.at

 

Vielen Dank an unsere Partner!

Das Fellowship-Programm wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gefördert.

Wir verwenden die Testungs-Methodik von Transcend.

Wir bringen Unternehmen, Forschung, Schulen und Politik zusammen, um den Weg für digitale Lernanwendungen (Educational Technologies) zu vereinfachen.

Weitere Beiträge

Folgende Beiträge könnten Sie auch interessieren.

Foto: KI-generiert mit DALL-E

Lebenslanges Lernen im Wandel: Chancen und Hürden von KI

17. Januar 2025

Artikel lesen
Foto: Cubilog

Motorisch und digital: Cubilog denkt Sprachförderung neu

16. Dezember 2024

Artikel lesen
Foto: OUTWORX

„Gesunder Lehrling“: Gesundheitskompetenz für Berufsschulen

28. November 2024

Artikel lesen
Foto: Upstrive

Gute Tage, schlechte Tage: „Upstrive“ fängt mentale Gesundheit ein 

15. November 2024

Artikel lesen
Foto: DaVinciLab

Wie gemacht für die Macher:innen von morgen: Die TalentsLounge

4. Oktober 2024

Artikel lesen

Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Alle akzeptierenIndividuell einstellenZurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website dringend erforderlich.

Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Speichern